Die Musik der Arbeit: Wie Baumaschinen und Traktoren den Rhythmus des modernen Lebens prägen

Wenn ich aus meinem Fenster blicke oder durch die Landschaft fahre, höre ich oft eine Melodie, die nicht aus einem Radio oder von einer Bühne stammt. Es ist eine Symphonie, die aus dem Dröhnen von Motoren, dem hydraulischen Zischen von Baggern und dem gleichmäßigen Rattern von Traktoren auf den Feldern komponiert wird. Für viele mögen …

Die akustische Magie von Märchen-Aufführungen: Wie Holzakustik die Atmosphäre prägt

Wenn ich an die unvergesslichsten Theaterbesuche meines Lebens denke, erinnere ich mich nicht nur an die Darsteller auf der Bühne oder die Melodien, die die Luft erfüllten. Ich erinnere mich an ein Gefühl, eine alles umhüllende Atmosphäre, die mich vom ersten Moment an gefangen nahm. Besonders bei Märchen-Aufführungen, wo die Grenze zwischen unserer Welt und …

Verwandlung der Seele: Kleidung als Symbol der Selbstentdeckung

Märchen und Kinderkleidung lassen sich auf eine interessante Weise miteinander verbinden, wenn man darüber nachdenkt, wie Kleidung oft symbolisch für eine Reise oder eine Entwicklung im Märchen steht. Ein klassisches Beispiel ist „Aschenputtel“, deren Stiefmutter und Stiefschwestern ihr das Leben schwer und sie die ganze Schmutzarbeit in einem alten Kleid machen lassen. Die Verwandlung kommt, …

Peter und der Wolf

Das Märchen Peter und der Wolf ist schnell erzählt: Peter lässt ein Gartentor offen, die Ente entwischt durch das Tor. Der Großvater kommt, schimpft mit Peter, weil der Wolf durch das offene Tor in den Garten kommen könnte, und schließt das Tor. Nun kommt tatsächlich der Wolf und verschluckt die Ente. Peter holt ein Seil …

Professionell Märchen erzählen

Vielleicht entdeckt man bei der allabendlichen Gutenachtgeschichte für die eigenen Kinder, dass das Erzählen nicht nur ein gemeinsames Erleben und ein schöner Abschluss des Tages ist. So mancher Erwachsene, der Kindern oder anderen Erwachsenen bestehende oder gerade ausgedachte Geschichten oder Märchen erzählt hat, hat diese schöne Tätigkeit weiter ausgebaut und ist professioneller Märchenerzähler oder professionelle …

Das gute Aussehen von Märchengestalten

Dornröschen, Aschenputtel, Schneewittchen, guten Feen – sie alle sehen umwerfend aus, haben langes, seidiges Haar und eine weiche Haut. Da fragt man sich, wie die Menschen es in den vergangenen Jahrhunderten geschafft haben, mit den damals verfügbaren Mitteln ein Aussehen wie heutzutage die bestbezahlten Models zu haben. Aber wir müssen nicht vor Neid erblassen und …